DRINGEND GESUCHT: Personal-Mitarbeiter/in für unser Büro in Linz
Ihr Anforderungsprofil:
- Idealerweise eine Ausbildung und/oder Erfahrung
in der Personal-Administration - Kenntnisse in arbeitsrechtlichen Belangen
- Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
- Die Bibel als persönliche Lebensgrundlage
- Geistliche Unterstützung durch Freundeskreis/Kirchengemeinde
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Einblick in die weltweite Arbeit von Wycliff
- Angenehmes Arbeitsklima
Beginn: ab sofort oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Wycliff-Büro in Linz
Bei Interesse und für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Mag. Sabine Oetzel.
„Taste and See“: 3. – 13. Mai 2019
Veranstalter: SIL Eurasien (eine Partnerorganisation von Wycliff)
Die Gelegenheit, einen spannenden Urlaub zu verbringen
und Sprachprojekte im Mittelmeer-Raum kennenzulernen!
Wann?
Fr, 3. – Mo, 13. Mai 2019
Wieviel?
800 USD, plus Hin- und Rückflug
Kontakt: Bei Interesse schreiben Sie bitte an Sabine Oetzel.
Nähere Infos zu SIL Eurasien auf https://eurasia.sil.org/de/startseite/volker_und_sprachen_eurasiens
Wycliff-Infotage am Bodensee: Mo, 15.– Do, 18. April 2019
Ideal für alle, die …
• sich über Wycliff informieren wollen
• Wycliff in ihrer Gemeinde bekannt machen wollen
• mitmachen wollen durch Beten, Geben und/oder Gehen
• überlegen, Langzeitmitarbeiter im Ausland zu werden
Was?
• Berichte aus Einsatzländern
• Informationen zu Ausbildung und Eignung
• Informationen zu offenen Stellen
• Hintergrundinfos zu Spracharbeit und Linguistik
• Sendende Gemeinde, Finanzierung u.v.m.
Wo?
Deutschland, 88662 Überlingen (Bambergen),
Freizeitheim Lindenwiese
Mehr Infos unter: https://wycliff.de/3-tage-die-sich-lohnen
Mit den Kirchen vor Ort zusammenarbeiten
Einen guten Einblick in den möglichen Ablauf von Bibelübersetzung in Zusammenarbeit mit Kirchen vor Ort gibt das folgende Video von Wycliffe-USA:
Wie Sprachforschung Menschen hilft
Eine wichtiger Teil von Entwicklungszusammenarbeit ist Sprachforschung / Sprachentwicklung. Das erschließt sich vielleicht nicht auf den ersten Blick – aber auf den zweiten.
Weiterlesen »
Leben, Lachen, Lernen am „Two Week Stint“ 2018
Im Juli trafen 13 junge Erwachsene auf dem christlichen Freizeitzentrum Schloss Klaus in Oberösterreich ein, um am „Two Week Stint“ teilzunehmen. Ihr Wunsch? Mehr über die Arbeit von Wycliff zu erfahren, und sich zu orientieren, ob Gott sie womöglich zum Einsatz in ein anderes Land beruft.
Die von Wycliff-England veranstaltete Freizeit bot dazu reiche Gelegenheit. Thematisch abwechslungsreiche Vorträge verliehen vagen Schlagwörtern zur Wycliff-Arbeit ein konkretes Gesicht genauer gesagt: viele Gesichter.
Mitarbeiter von Wycliff-Österreich, -Schweiz und -England berichteten von ihren Einsätzen und Projekten, an denen sie beteiligt waren/sind, etwa in der Demokratischen Republik Kongo und der Zentralafrikanischen Rebublik in Afrika oder in Papua-Neuguinea im Pazifischen Raum, …
.
Weiterlesen »
Den richtigen Platz finden
2003 reifte in uns die Gewissheit, dass wir die Arbeit von Wycliff nicht nur wie bisher von zu Hause aus mit Gebet und Gaben unterstützen, sondern in Zukunft selber im Ausland tätig sein könnten. Nun wollten wir herausfinden, wo wir uns mit unseren Begabungen und Stärken, aber auch unseren Limits und Schwächen einbringen könnten.
Weiterlesen »
Gemeinsam Sprache entwickeln
2017 überarbeitete ich einen Rechtschreibführer der Nchane-Sprache. Er war in sehr technischer Sprache geschrieben, doch nun ist er für alle Nchane-Sprecher gut verständlich. Wie bin ich vorgegangen? Weiterlesen »
Two Week Stint 2019
Die Wycliff-Infofreizeit findet auch 2019 wieder auf Schloss Klaus statt, und zwar als „Experience Wycliff“, von Montag, 8. – Samstag, 20. Juli 2019.
Zusätzlich wird sie von Sonntag, 21. Juli – Freitag, 2. August 2019 am JMEM-Zentrum Burtigny in der Schweiz angeboten.
Nähere Infos folgen!
Sprachforschung macht Schule!
Amoltepec-Mixtek wird von etwa 8 000 Menschen im Süden Mexikos gesprochen. Theoretisch ist in den Grundschulen Unterricht in der Muttersprache vorgesehen, doch offizielles Unterrichtsmaterial existiert nur auf Spanisch. Als wir anfingen, dort zu arbeiten, wurde Mixtek noch nicht einmal geschrieben.
Deshalb haben wir uns von Anfang an bemüht, mit den Lehrern zusammenzuarbeiten. Weiterlesen »